WirtÂschaftÂliÂche ZusamÂmenÂhänÂge sind oft komÂplex und verÂwirÂrend und es ergeÂben sich
FraÂgen über Fragen.…
- Was hat das mit der InflaÂtiÂon auf sich, was ist eigentÂlich InflaÂtiÂon und was hat die EZB damit zu tun?
- WarÂum soll ich mich mögÂlichst frühÂzeiÂtig um meiÂne RenÂte kümÂmern, was hat die demoÂgraÂfiÂsche EntÂwickÂlung damit zu tun oder der Zinseszins?
- WelÂche VerÂsiÂcheÂrunÂgen benöÂtiÂge ich, um mich und meiÂne FamiÂlie einÂmal abzuÂsiÂchern und wie finÂde ich die richÂtiÂge Versicherung?
- Wofür muss ich mein verÂfügÂbaÂres EinÂkomÂmen verÂwenÂden, damit ich ein Leben in EigenÂstänÂdigÂkeit und SelbstÂbeÂstimÂmung leben kann, ohne sofort in eine KreÂditÂfalÂle zu geraten?
Es gibt vieÂle solÂcher FraÂgen, die im WirtÂschaftsÂunÂterÂricht der GOBS BisÂpinÂgen besproÂchen werden.
AntÂworÂten…
- Es ist lebensnotÂwenÂdig bzw. lebenswichÂtig, unseÂre SchüÂler und SchüÂleÂrinÂnen auf das Leben vorÂzuÂbeÂreiÂten, ihnen wirtÂschaftÂliÂche und finanÂziÂelÂle ZusamÂmenÂhänÂge deutÂlich zu machen und ihre FraÂgen zu beantworten.
- Denn wie eine StuÂdie des deutÂschen BanÂkenÂverÂband ermitÂtelt hat, haben nur 13% ALLER DeutÂschen gute KenntÂnisÂse in WirtÂschafts- und FinanzÂfraÂgen. UnseÂre SchüÂler und SchüÂleÂrinÂnen solÂlen zu dieÂsen 13% gehören.
Basis des UnterÂrichts ist derÂzeit das WirtÂschaftsÂbuch praÂxis WirtÂschaft GesamtÂband vom WesÂterÂmann Verlag.
Jedoch wird der UnterÂricht durch umfasÂsenÂdes und geeigÂneÂtes ArbeitsÂmaÂteÂriÂal ergänzt, in denen komÂpleÂxe wirtÂschaftÂliÂche SachÂverÂhalÂte oder aktuÂelÂle EntÂwickÂlunÂgen gut strukÂtuÂriert und mögÂlichst lebensÂnah darÂgeÂstellt und erklärt werÂden. Das kann z.B. auch die SimuÂlaÂtiÂon einer SteuÂerÂerkläÂrung oder das ErarÂbeiÂten eines monatÂliÂchen HausÂhaltsÂbudÂgets sein.
Im UnterÂricht wird die mündÂliÂche MitÂarÂbeit mit 50%, die schriftÂliÂchen ArbeiÂten mit 33% und die MapÂpenÂfühÂrung mit 17% bewertet.