
Besonderheiten/​Projekte des Fachs:
In der 6. und 7. KlasÂse wird HausÂwirtÂschaft epoÂchal für jeweils ein HalbÂjahr als WPK unterÂrichÂtet. In der KlasÂse 8 hat die gesamÂte KlasÂse ein HalbÂjahr HausÂwirtÂschaft. Der HausÂwirtÂschaftsÂunÂterÂricht finÂdet in unseÂrer modern, mit vier KochÂzeiÂlen (Kojen) ausÂgeÂstatÂteÂten Küche und in überÂschauÂbaÂren GrupÂpenÂgröÂßen, i. d. R höchsÂtens 16 Schüler*innen, statt.
Die Schüler*innen lerÂnen hier, einÂfaÂche GerichÂte selbst herÂzuÂstelÂlen und essen hinÂterÂher gemeinÂsam und räuÂmen auf/​waschen ab.
Auch wenn groÂßer Wert auf eine gesunÂde ErnähÂrung gelegt wird, dürÂfen PizÂza, PomÂmes und SpaÂghetÂti natürÂlich nicht fehlen.
Es finÂden immer wieÂder KochÂproÂjekÂte statt, oft mit exterÂner Beteiligung.
ZieÂle und LernÂinÂhalÂte des Faches sind:
- ErnähÂrungsÂlehÂre (NährÂstofÂfe, VitÂamiÂne …) und gesunÂde Lebensmittel
- EinÂkauÂfen, aber richtig
- EinÂsatz regioÂnaÂler und quaÂliÂtaÂtiÂver ProÂdukÂte, ökoÂnoÂmisch geplant
- Auch gesunÂde LebensÂmitÂtel schmeÂcken sehr gut, es kommt nur auf die richÂtiÂge ZubeÂreiÂtung an.
- VegeÂtaÂriÂsche Küche
- TeamÂarÂbeit, nicht nur beim Kochen, sonÂdern auch beim Aufräumen
TheÂmen von KlasÂse 6 bis 8:
Von SalaÂten und KaltÂspeiÂsen, über AufÂläuÂfe bis zu Menüs (auch mit Fisch )
AnsprechÂpartÂneÂrin des Fachs:
KatÂja JesÂke (katja.​jeske@​gobs-​bispingen.​eu) , Anja Reidl (anja.​reidl@​gobs-​bispingen.​eu) und CarsÂten von FinÂtel (carsten.​fintel@​gobs-​bispingen.​eu)