Vom 4. bis 8. Juli fand erstmalig nach 2015 wieder die Projektwoche „Brandschutzengel“ unter Mitwirkung der Brandschutzerziehung der Gemeindefeuerwehr statt. In verschiedenen Unterrichtseinheiten, bestehend aus theoretischen und praktischen Elementen, durften die insgesamt 30 SchülerInnen der 6a und 6b spannende Inhalte zu den Themen „Sicherheitskonzept der Schule“, „Maßnahmen im Brandfall“ und „das richtige Absetzen eines Notrufes“ kennenlernen. Dabei wurden die Inhalte immer wieder mit spektakulären Experimenten untermalt. Ein Besuch in der Leitstelle des Heidekreises in Soltau sowie im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen rundeten das Programm ab. Die unterstützenden Feuerwehrmänner Thomas Ehrig (FF Steinbeck), Horst Quast (FF Hützel) und Klaus Seifert (FF Behringen) bezeichneten die Projektwoche als vollen Erfolg. Und auch die SchülerInnen waren sich nach diesem außergewöhnlichen Unterricht einig: „Es war sehr interessant und spannend! Wir haben viel Neues erfahren!“

Große Freude bei den Erstklässlern: Bücherübergabe an der GOBS Bispingen
Am 3. April gab es an der Grund- und Oberschule Bispingen strahlende Gesichter: Die Zweitklässler überreichten den Erstklässlern feierlich ihre ersten eigenen Bücher. Möglich wurde