
Besonderheiten/​Projekte des Fachbereichs
- „KlasÂse-wir sinÂgen“ – Projekt
- GemeinÂsaÂmes MusiÂzieÂren einÂzelÂner KlasÂsen zur VerÂabÂschieÂdung der Entlassjahrgänge
- AufÂtritt der EinÂschuÂlungsÂfeiÂer der 3. KlasÂsen: ZusamÂmen LieÂder sinÂgen und etwas darstellen
EinÂgeÂführÂtes Lehrwerk
Im Fach Musik gibt es kein einÂgeÂführÂtes Lehrwerk.
VerÂbindÂliÂche TheÂmen in JahrÂgang 1/2 (Musik wird einÂstünÂdig unterrichtet)
- KenÂnenÂlerÂnen ersÂter InstruÂmenÂte u. a. mit HerÂstelÂlung von einÂfaÂchen Instrumenten
- Spiel- und Tanzlieder
- GeschichÂten musiÂkaÂlisch darstellen
- ExpeÂriÂmenÂtieÂren zu Klangobjekten
- JahÂresÂzeiÂtenÂlieÂder
- EinÂstieg in die Notenkunde


VerÂbindÂliÂche TheÂmen in JahrÂgang 3/4: (zweiÂstünÂdig)
- KenÂnenÂlerÂnen weiÂteÂrer InstruÂmenÂte / Sinfonieorchester
- ErweiÂteÂrung NotenÂkunÂde: Taktarten
- KenÂnenÂlerÂnen von KomÂpoÂnisÂten und ihren Werken
- Kanon: neue Liedform/​gemeinsames Singen
- ProÂgrammÂmuÂsik hörend begreiÂfen und darÂstelÂlend in SzeÂne setÂzen, z. B. „Die MolÂdau“ oder „BilÂder einer Ausstellung“
FörÂdern & ForÂdern im Fachbereich
InsÂgeÂsamt förÂdern das gemeinÂsaÂme SinÂgen und MusiÂzieÂren das GemeinÂschaftsÂgeÂfühl innerÂhalb der KlasÂse und förÂdert das SelbstÂbeÂwusstÂsein. Dabei kann sich jedes Kind im RahÂmen seiÂner FähigÂkeiÂten beteiÂliÂgen und häuÂfig könÂnen KinÂder, die in den „Kopf- und LernÂfäÂchern“ schwach sind, hier erkenÂnen, dass sie StärÂken haben.
LeisÂtungsÂbeÂwerÂtung des Faches
- 50% musikÂprakÂtiÂsche FähigÂkeiÂten / EnsemÂbleÂfäÂhigÂkeit
(hierÂzu zählt auch der sach- und fachÂgeÂrechÂte Umgang mit den InstruÂmenÂten sowie angeÂmesÂseÂnes VerÂhalÂten im musikÂprakÂtiÂschen Unterricht) - 30% KlasÂsenÂarÂbeiÂten, Mappen
- 20% mündÂliÂche MitÂarÂbeit außerÂhalb der Musikpraxis
AnsprechÂpartÂneÂrinÂnen des Fachbereichs
Uda JanÂßen: schoonjanssen@​aol.​com
und
Petra HaberÂmann: petra.​habermann@​gobs-​bispingen.​eu